Eine Prise Glück – Über uns

Seien wir ehrlich – ohne tolle Gewürze ist einfach alles fade. Erst sie sind es, die das gewisse Etwas ins Essen zaubern, Harmonie bringen, die Komposition perfektionieren und alles abrunden.

Unsere Prise Glück hebt dieses Erlebnis jetzt auf eine noch höhere Stufe. Denn nur das unverfälschte, originale Aroma der einzelnen Gewürze ist die Basis für guten Geschmack. Das schaffen wir mit naturbelassenem Anbau von Gewürzen und 100 Prozent nachhaltiger Produktion nach höchsten Standards und Richtlinien. Alles bei Eine Prise Glück wird qualitätsschonend verarbeitet und von Hand abgefüllt, verpackt und versendet. Eine Prise Glück ist Bioqualität mit Tradition. So wird gewährleistet, dass die unverfälschten Düfte und Aromen aller Produkte maximal lange erhalten bleiben.

 

Leckere Gewürze
Oregano vor der Ernte

Alles fing an mit Mama…

Bei einem Teller Spaghetti mit selbstgemachter Bolognesesoße ergab sich ungefähr folgender Wortlaut:

Henrik: “Schmeckt super, welche Geheimzutaten hast Du da drin?”

Giorgio: “Eigentlich nur das Übliche, und die Gewürze meiner Mutter. Hier, riech mal.”

Henrik: “Das hat ja überhaupt nichts mit dem zu tun, was ich zu Hause im Schrank habe! Kannst Du mehr davon besorgen?”

Giorgio: “Klar, warum? Für mich ist das der normale Geschmack nach Oregano und Fenchel. Hat meine Mutter mir geschickt. Macht sie immer, wenn ich nichts mehr habe.”

Das war die Geburtsstunde der Idee, diesen großartigen Geschmack mit anderen zu teilen.

In den folgenden Wochen haben wir uns intensiv mit den aktuell angebotenen Gewürzen befasst, und festgestellt, dass der Geschmacksunterschied zwischen unseren und den handelsüblichen Gewürzen größer ist als anfangs gedacht.

Die Idee fing an sich zu materialisieren, als wir Kontakt mit unterschiedlichen Bio-Bauern aufnahmen und täglich dazulernten.

Der Name „Eine Prise Glück“ entstand dann bei einem weiteren Abendessen mit einem Nachbarn, Maxi.

Maxi: “Habt ihr schon einen Namen für eure Gewürz-Firma?”

Henrik: “Tja, das ist nicht so einfach. Es soll irgendwas mit Glück sein, aber den richtigen Namen haben wir noch nicht gefunden.”

Giorgio: “Hast Du eine Idee?”

Maxi: “Es hat doch etwas mit Gewürzen zu tun, und bei Gewürzen spricht man doch von einer Prise.”

Aus „Glück“ und „Prise“ wurde „Eine Prise Glück“. Der Firmenname war geboren. Und alles nur, weil Mama mir immer Gewürze schickt.

Gewürze auf dem Feld vor der Ernte

UNSERE GEWÜRZE

Oregano (Detailansicht)

Oregano

Oregano ist eins der typischen Gewürze der mediterranen Küche, das zum Beispiel Saucen und Marinaden mit seinen ätherischen Ölen verfeinert. Es ist dezent, dennoch einzigartig – sein besonderer Geschmack reift in einem Klima aus Höhenluft, Meeresbrise und einer extragroßen Portion Sonnenschein heran.

Salbei, geschnitten (Detailansicht)

Salbei

Salbei ist, ähnlich dem Lorbeer, eines der ältesten Gewürze der Welt und hat seinen Weg als Heilpflanze in die Küchen gefunden. Er verleiht Speisen mit buttrigen Noten das Extra an Geschmack. Typischerweise kommt er in der mediterranen Küche zum Einsatz und verleiht Fisch und Fleischgerichten wie auch diversen Nudelgerichten das besondere Gechmacksgeheimnis.

Thymian (Detailansicht)

Thymian

Auch Thymian gehört unbedingt in die typisch mediterrane Küche und eignet sich zum Würzen und Verfeinern von Fleisch, Fisch und Soßen. Seine ätherischen Öle entfalten sein feines Aroma und verleihen jedem Gericht den extra Touch – auch in Kombination zum Beispiel mit Rosmarin, Oregano oder Fenchel.

Bio Wilder Fenchel (Detailansicht)

Fenchelblätter

Auch die Fenchelblätter – auch bekannt als Fenchelgrün – werden während des Trocknungsprozesses behutsam von Hand verlesen, so dass sie beim Kochen Ihr Aroma voll entfalten können. Fenchelblätter sind die besondere Note bei Gerichten mit Hülsenfrüchten wie zum Beispiel Linsen oder in vegetarischen Speisen. Aber auch in Fisch- oder Fleischgerichten entfalten die getrockneten Fenchelblätter ihr einzigartiges Aroma – egal ob während oder erst nach dem Garvorgang.

Wilde Fenchelblüte (Detailansicht)

Fenchelblüte

Die Blüte ist wohl der kostbarste und geschmackintensivste Teil der Fenchelpflanze, darum wird sie nur von Hand geerntet. Zunächst aber muss die Pflanze einen zeitintensiven Trocknungsprozess durchlaufen – erst danach können Blüte und mit ihr auch die Pollen für das Gewürz gewonnen werden. Der Geschmack des Fenchels kommt nicht nur in der mediterranen, sondern auch in der asiatischen Küche zum Einsatz. Dort verleiht er Brot, Fisch- und Fleischgerichten und Soßen das geheimnisvolle Extra.

Lorbeer (Detailansicht)

Lorbeer

Lorbeer hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und wird dort von jeher genutzt, um Eintöpfe, Braten- und Schmorgerichte, Kartoffelgerichte oder auch eingekochte Gerichten zu verfeinern. Bei der Ernte von Hand wird das Blatt nach dem Trocknen gebrochen, so dass schon eine sehr kleine Menge eine besondere Note in Speisen zaubert. In der dargebotenen Form verkocht der Lorbeer komplett. Man sagt, Lorbeer „bringe Licht ins Dunkel“.

Rosmarin, ganz (Detailansicht)

Rosmarin

Rosmarin ist ein typisches Mittelmeergewächs und stand schon bei der griechischen Göttin Aphrodite im Ruf, Liebe zu entfachen und Treue zu festigen. In der Küche verleiht es Fleisch, Fisch oder Gemüse durch sein volles Aroma eine besondere Note.